Eventuell hat Dir das auch schon mal jemand gesagt: Mensch, dass musst Du einfach mal loslassen. Viele Jahre habe ich das immer wieder gehört und mir dabei gedacht: sehr witzig, als wenn ich das nicht wüßte – aber wie geht das?

In der heutigen Folge möchte ich deshalb sehr gerne einige Perspektiven auf das Thema Loslassen geben und warum es günstig ist, in dieser Kompetenz gut „durchblutet“ zu sein. Ebenso erwarten Dich einige Extraportionen Achtsamkeit in Sachen Loslassen – dann kannst Du, wenn Du magst sofort beginnen, denn wer loslässt hat zwei Hände frei.

Reflexionsfragen zum Thema Loslassen:

  • Welches Thema oder Problem verhindert, dass ich glücklich und zufrieden bin?
  • Welche Vorteile habe ich dadurch?
  • Welche Nachteile habe ich dadurch, dass ich nicht loslasse?
  • Wie kann ich zu meinen Vorteilen kommen, wenn mein Thema/Problem weg ist? Wenn ich es losgelassen habe?
  • Worauf verzichte ich, wenn ich losgelassen habe?
  • Was macht mir dabei Angst? Wie begründet ist diese Angst?
  • Was in mir will das nicht loslassen? Wer hängt da noch dran?
  • Was ändert sich dann in meinem Umfeld?
  • Wer glaube ich, bin ich dann?
  • Was wäre daran so schlimm ?

Merksatz: Man wird nie neues Land entdecken, wenn man die ganze Zeit nur das Ufer im Auge behält.

Zitat Jack Kornfield: „Die Dinge loszulassen bedeutet nicht, sie loszuwerden. Sie loszulassen bedeutet, dass man sie sein lässt.“

Merksatz: Loslassen ist ein Prozess und nicht eine einzige Sache.

1.Extraportion Achtsamkeit:

  • Entrümpel Deinen Kleiderschrank, Dein Arbeitszimmer oder Deinen Keller – für den Anfang vielleicht auch das Gewürzregal oder im Auto das Handschuhfach – trenne Dich von den Sachen, die Du schon Monate nicht mehr gebraucht hast und räume auf.  Du spürst dann wie befreiend so ein Loslassen sein kann

2.Extraportion Achtsamkeit:

  • Das ist eine Akzeptanz-Übung, die sehr gut funktioniert – Die Ampelübung : immer wenn Du erster an einer Roten Ampel bist, sage Dir insgeheim – ich bin dafür, dass die Ampel rot ist. Denn oft stehen wir ja da und ärgern uns über die Rot-Phase – das ist natürlich Quatsch. Quittiere mit : ich bin dafür und nehme dann kurz die Hände vom Lenkrad, atme tief durch.

3.Extraportion Achtsamkeit:

  • Schreibe eine Sache / Thema bewusst auf einen Zettel – falte daraus ein Papierschiffchen und suche Dir einen Fluß / Bach oder Ähnliches und lass das Thema bewusst und spielerisch in den Fluß des Lebens los

Zitat Bruce Lee: „Sei wie Wasser.“

Wenn Du mit Justus in Kontakt kommen möchtest oder Du Fragen oder Wünsche hast, dann maile an: justus.ludwig@mehrwert-achtsamkeit.de

Gerne kannst Du Dich auch auf XINGLinkedIn oder facebook mit Justus vernetzen.

Regelmäßig veröffentlicht Justus auch Impulse bei Youtube – wenn Du über alle News auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann abonniere doch einfach den Newsletter von Mehrwert Achtsamkeit.

Wenn Dich die Führungskompetenz Achtsamkeit neugierig macht, dann steige mit dem 6-wöchigen, umfassenden Coaching-Programm „mind-up-your-leadership“ ein – Infos dazu unter www.mind-up-your-leadership.de

 Justus Ludwig ist …

  • Mindful Leadership Coach
  • MBSR-Lehrer und Achtsamkeitstrainer (TAA)
  • Systemischer Coach & Berater
  • Dozent für Achtsamkeit in Unternehmen / Corporate Mindfulness Training (CMT)
  • Vortragsredner
  • … Mensch mit Herz & Verstand und Begeisterung

 Besuche www.mehrwert-achtsamkeit.de.

IMPRESSUM

Justus Ludwig / Mehrwert Achtsamkeit

info@mehrwert-achtsamkeit.de / +49 211 957 86 141

Gebäude 37, Hansaallee 321

40549 Düsseldorf

Mehrwert Achtsamkeit in Ihr Postfach:
Impulse, Inspirationen und kostenfreie Events
rund um den Mehrwert Achtsamkeit

Wir verschicken regelmäßige Newsletter. Sie können sich jederzeit mit einem Klick abmelden. Damit Sie alles sicher bekommen, verwenden wir KlickTipp. Hier finden Sie alle Infos inkl. Datenschutz.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie BannerNewsletter